Market & Customer Insights (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Mag. Dr.
Alexander Schwarz-Musch
LV-Nummer | M4.07740.10.040 |
LV-Kürzel | BD-TOOLS1a |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen Studierende:
- Instrumente der Marktanalyse (Trendanalysen, Branchenstrukturanalysen, Wettbewerbsanalysen, Bildung Strategischer Gruppen, Marktsegmentierung, Szenario-Technik),
- Instrumente zur Analyse von Kundenbedürfnissen (Qualitative Interviews, Fokusgruppen-Technik),
- den Prozess zur Durchführung von Marktforschungsprojekten.
- quantitative Marktdaten (Marktanteile, Marktvolumen) erheben und Marktpotenziale abschätzen,
- Branchen und Mitbewerber analysieren,
- Trends identifizieren und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung von Neugeschäft beurteilen,
- Marktforschungsprojekte zur Identifikation von Kundenproblemen und (latenten) Kundenbedürfnissen konzipieren,
- Erhebungen durchführen, auswerten und interpretieren,
- die Ergebnisse dieser Erhebungen entscheidungsrelevant aufbereiten und präsentieren.
- Abschätzen von Marktgrößen (Marktvolumen, Marktpotenzial)
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Trendanalysen
- Analyse von Kundenbedürfnissen
- Konzeption und Durchführung von Marktforschungsprojekten
Blechschmidt, J. (2020): Quick Guide Trendmanagement. Wie Sie Trendwissen in Ihrem Unternehmen wirksam nutzen. Berlin & Heidelberg: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62401-2
Grimm, R., Schuller, M. & Wilhelmer, R. (2014). Marktanalyse. In: Portfoliomanagement in Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00260-2_3
Purle, E., Arica, M., Korte, S. & Hummels, H. (2023). Grundlagen der Informationsbeschaffung zur Analyse der Ausgangssituation. In: B2B-Marketing und Vertrieb. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37867-7_4
Purle, E., Arica, M., Korte, S. & Hummels, H. (2023). Analyse der Makroumwelt. In: B2B-Marketing und Vertrieb. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37867-7_5
Purle, E., Arica, M., Korte, S. & Hummels, H. (2023). Analyse der Mikroumwelt. In: B2B-Marketing und Vertrieb. Wiesbaden: Springer Gabler.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37867-7_6
Töpfer, A. & Silbermann, S. (2008). Einsatz von Kunden-Fokusgruppen. In: Töpfer, A, (Hrsg.). Handbuch Kundenmanagement. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-540-49924-4_10
Vortrag, Diskussion, Selbststudium und Gruppenarbeiten, Bearbeitung von praxisnahen Aufgabenstellungen
Integrierte Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Fallstudien, Präsentationen