IT - Sicherheit (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI

 Reiner Rabensteiner
VertiefungDigital Business Management
LV-NummerB4.06361.50.030
LV-KürzelIT-Sicher
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,2
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Fachkompetenz

  • Die Studierenden kennen die Grundlagen der Informationssicherheit, im speziellen der Netzwerksicherheit, der kryptografischen Methoden, dem Sicherheitsmanagement und dem IT Risk-Management. Sie sind mit dem Framework ITIL/Cobit in Bezug auf IT Sicherheit vertraut und kennen in diesem Zusammenhang deren wesentliche Konzepte.
Methodenkompetenz

  • Sie können einfache Risikoanalysen für den IT Bereich durchführen und können ITIL Prozesse und Services für die praktische Anwendung im Bereich IT Sicherheit identifizieren und anpassen. Sie lernen anhand von interdisziplinären (Recht & Technik) praxisnahen Case Studies die Inhalte anzuwenden.

  • IT Sicherheit - Netzwerksicherheit,
  • kryptografischen Methoden,
  • Sicherheitsmanagement und IT Risk-Management,
  • Einsatz von ITIL und Cobit im Hinblick auf IT Sicherheit

Eckert, C. (2018): IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH.
Witt, B. C. (2006): IT-Sicherheit kompakt und verständlich: Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag.

Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung, Projekt

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV " IT-Sicherheit" - 2 ECTS
(Prüfungscharakter: immanent, Prüfungsform: Fallbeispiele und abschließende schriftliche Klausur)