Akteure und Instrumente der Wirtschaftspolitik (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Prof.in Dr.in

 Rahel Schomaker

image
VertiefungPublic Management
LV-NummerB4.06363.50.130
LV-KürzelAkt&InstWP
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,2
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Keine Daten verfügbar

Apolte, T./Bender, D. et al. (2007): Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 1 und 2. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.
Bonfadelli, H. (2017): Medienwirkungsforschung. Stuttgart: UTB.
Hepp, A. (2014): Transkulturelle Kommunikation. Stuttgart: UTB.
Illing, G./Blanchard, O. (2016): Makroökonomie, 6. Aufl. München: Pearson.
Rhomberg, M. (2009): Politische Kommunikation. Stuttgart: UTB.
Schulz, W. (2011): Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Heidelberg: Springer.
Taylor, M.P./Mankiw, N.G. (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 6. Aufl. Stuttgart: Schäfer Poeschel Verlag.
Welfens, P.J. (2012), Grundlagen der Wirtschaftspolitik: Institutionen - Makroökonomik - Politikkonzepte. Heidelberg: Springer Gabler.
Yousefi, H. (2014): Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation. Stuttgart: UTB.

Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV "Akteure und Instrumente der Wirtschaftspolitik" - 2 ECTS
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Präsentation, Mitarbeit, Abschlussklausur, Tests, schriftliche Arbeiten, Fallstudien