English: Writing Business Reports (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.a phil.

 Katharina Rodgers
VertiefungPublic Management
LV-NummerB4.06363.30.101
LV-KürzelEnglWBR
Studienplan2023
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS0,7
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Englisch

Die Studierenden

  • können Prozesse beschreiben und Empfehlungen aussprechen, indem sie eine relevante und angemessene Sprache (Passiv, Sprache der Empfehlungen, themenspezifisches Vokabular) verwenden.
  • sind in der Lage, einen Geschäftsbericht unter Anwendung von angemessener englischer Sprache stilgerecht zu verfassen, der kritische Datenanalysen und Empfehlungen enthält.
  • können sich unter Verwendung eines angemessenen stil- und kontextspezifischen Vokabulars, z.B. Prozessbeschreibung, grammatikalisch korrekt und kohärent ausdrücken.
  • können in Zusammenarbeit eine genaue Prozessbeschreibung in englischer Sprache formulieren.
  • sind in der Lage über ihre Leistungen und identifizieren gegenseitige sprachliche Stärken und Schwächen zu reflektieren.
  • können auf der Grundlage ihrer Selbstreflexion individuelle Lernziele und Leistungen ermitteln.

In der Lehrveranstaltung "English: Writing Business Reports" werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Writing Business Reports
  • Language of business reports (passive/recommendations/formal language/compound nouns)
  • Writing Process Descriptions

Emmerson, P. (2003): Business Builder. Oxford: Macmillan.
Emmerson, P. (2010) Business Grammar Builder: Second Edition - Intermediate to Upper-Intermediate / Student's Book with Audio-CD. Macmillan.
McCarthy, M./O'Dell, F. (2008). Academic Vocabulary in Use. Cambridge, New York et al.: Cambridge University Press

Vortrag, moderierte Gruppenarbeit, Bearbeitung von Praxisbeispielen

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS Credits der Lehrveranstaltungen:
ILV "English: Writing Business Reports" - 1 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Mitarbeit, Multiple Choice Test, Business Report in Kombination mit den Themen des Beschaffungsmanagement