Logistikmanagement (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.

 Wolfgang Leitner

image
VertiefungBusiness Management
LV-NummerB4.06364.30.290
LV-KürzelLogMa
Studienplan2023
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,2
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • kennen die Zusammenhänge von Materialeinkauf, Planung und Supply Chain Management
  • können diese Zusammenhänge auch in einem ERP ("Enterprise-Ressource-Planning")-System entsprechend praxisorientiert anwenden.
  • erlernen Methoden des Produktions- u. Logistikcontrolling sowie Kostenmanagement, die Bedeutung von Qualität und Qualitätssystemen.
  • Darüber hinaus werden insbesondre Wettbewerbsstrategien schwerpunktmäßig in der Lehrveranstaltung behandelt

Die Lehrinhalte im Teilbereich Logistikmanagement umfassen im Wesentlichen

  • Logistik im Wettbewerbsumfeld, eine definitorische Betrachtung
  • Die Beschaffungspipeline steuern: Bedarfs- und Lagermanagement
  • Transportlogistik und der Logistik-Dienstleistermarkt
  • Distributions- und Entsorgungslogistik
  • Einflüsse auf die Logistik: Lean, green, sustainable, Logistik 4.0

Bauernhansl, T./Ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B. (2014): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung - Technologien - Migration, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Brugger-Gebhardt, S. (2016): Die DIN ISO 9001 2015 verstehen - Die Norm sicher interpretieren und umsetzen, 2. Auflage, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Göpfert, I. (2016): Logistik der Zukunft - Logistics for the future, 7. Auflage, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Gudehus, T. (2010): Logistik: Grundlagen - Strategien - Anwendungen, 3. Auflage, Heidelberg, London, New York: Springer.
Kummer, S./Schramm, H-J./Suchy, I. (2010): Internationales Transport- und Logistikmanagement, Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG.
Schmitt, R./Pfeifer, T. (2015): Qualitätsmanagement: Strategien - Methoden - Techniken, 5. Auflage, München, Wien: Carl Hanser Verlag.

Vortrag, Diskussion, Präsentation, Seminararbeit, schriftliche Abschlussprüfung

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV "Logistikmanagement" - 4 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Bearbeitung von Aufgabenstellung, schriftliche Abschlussklausur