ERP/SAP: Beschaffungsmanagement Gruppe A (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dr.
Stefan MitterdorferVertiefung | Digital Business Management |
LV-Nummer | B4.06360.70.070 |
LV-Kürzel | ERP/SAP |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,7 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können
- die Grundlagen von ERP Systemen erläutern,
- Geschäftsprozesse analysieren und in ERP Systemen abbilden,
- Anhand von SAP typische Kernprozesse eines Unternehmens simulieren bzw. abarbeiten,
- ERP-Systeme als Kern eines Business Systems erklären,
- Unterschiedliche am Markt befindliche ERP Systeme beurteilen und bewerten können.
- Prozesse aus dem Funktionsbereich Beschaffungsmanagement eigenständig modellieren und im SAP entsprechende Stamm- und Bewegungsdaten generieren.
In der Lehrveranstaltung "ERP/SAP: Beschaffungsmanagement" werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Vermittlung theoretischer Grundlagen von ERP-Systemen und
- Praktische Durchführung von ausgewählten, modulübergreifenden Geschäftsprozessen aus Beschaffungsmanagement mit SAP Software
Allweyer, T. (2009): BPMN - Business Process Modeling Notation: Einführung in den Standard für die Geschäftsprozessmodellierung. 1. Auflage. o.O.: Books on Demand.
Görtz, M./Hesseler, M. (2007): Basiswissen ERP-Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. 1. Auflage. Dortmung: W3l Verlag.
Lehmann, F. (2007): Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS. 1. Auflage. Heidelberg: dpunkt.verlag.
Schmelzer, H.J./Sesselmann, W. (2007): Geschäftsprozessmanagement in der Praxis: Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen. 6. Auflage. München: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG.
Weißbach, M. (2006): ERP-Einführungen in der Praxis: Ein Handbuch für Führungskräfte und IT-Praktiker. 1. Auflage. Saarbrücken: AV Akademikerverlag.
Vortrag, moderierte Gruppenarbeit, Bearbeitung von Praxisbeispielen
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS Credits der Lehrveranstaltungen:
ILV "ERP/SAP: Beschaffungsmanagement" - 1 ECTS
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Mitarbeit, schriftliche Abschlussklausur