Webservices (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Mag. Dr. rer. soc. oec.
Stefan Dreisiebner
Vertiefung | Digital Business Management |
LV-Nummer | B4.06361.30.100 |
LV-Kürzel | Webserv |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,4 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Keine Daten verfügbar
- Grundlagen XML (Extensible Markup Language)
- Grundlagen SQL-Workbench (Datenbank-Modellierungswerkzeug)
- Grundlagen Kataloge (Web Catalogue Services)
- Webservices - Grundlagen REST (Representational State Transfer)
- Webservices - Grundlagen SOAP (Simple Object Access Protocol)
- Projektarbeit Webservices
Theis, T. (2018): Einstieg in JavaScript: Dynamische Webseiten erstellen. Inkl. Ajax, jQuery, Onsen UI u. v. m. 3. Auflage. Bonn: Rheinwerk Computing.
Theis, T. (2016): Einstieg in PHP 7 und MySQL 5.6: Für Programmieranfänger geeignet. Programmieren Sie dynamische Websites mit PHP. 11. Auflage. Bonn: Rheinwerk Computing.
Tilkov, S./Eigenbrodt, M./Schreier, S./Wolf, O. (2015): REST und HTTP: Entwicklung und Integration nach dem Architekturstil des Web. akt. u. erw. Heidelberg: dpunkt.verlag GmbH.
Wenz, C./Prevezanos, C. (2018): HTML5 und CSS3 - Start ohne Vorwissen - mit umfangeichen Download Material. 2. Auflage. Burgthann: Markt + Technik Verlag.
Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV "Webservices" - 2,5 ECTS
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Mitarbeit, Ausarbeitung eines Projektes, mündliche Abschlussprüfung