English for General Management (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Janet Brown , MA MA

image
VertiefungBusiness Management
LV-NummerB4.06364.30.221
LV-KürzelEnglGenMa
Studienplan2023
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS0,7
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Englisch

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • ihre Meinung sowohl mündlich als auch schriftlich in englischer Fachsprache auszudrücken und zu vertreten
  • Diskussionen und Besprechungen zu leiten und unter Anwendung effektiver und geeigneter Sprache diesen beizuwohnen
  • Empfehlungen auszusprechen, einen Standpunkt zu verteidigen sowie für ein Produkt oder eine Idee zu werben, wobei eine Reihe kontextbezogener Vokabel zur Anwendung kommen
  • Kernaussagen in Texten zu identifizieren und sinngemäß zu verstehen und zu interpretieren
  • eigene Stärken und Schwächen sowie Lernziele im Kontext der englischen Sprache zu erkennen

  • Lesefähigkeiten: Identifizieren von Kernaussagen und Untermauern des eigenen Standpunktes (formulieren und diskutieren). Vokabular und grammatikalische Strukturen im Zusammenhang mit Business Meetings und Diskussionen
  • Schreibfertigkeiten: Verfassen von Zusammenfassungen und Reflexionen. Bewältigung von Konflikten. Erkennen der Vorteile und Herausforderungen der Internationalisierung und des Interkulturalismus

Capel, W./Flockhart, J. et al (2012): Business Vocabulary in Practice. London: Collins.
Duarte, N. (2016): HBR Guide to Persuasive Presentations. Brighton: Harvard Business Review Press.
Hofstede, G./Hofstede, et al (2017): Lokales Denken, globales Handeln: Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. 6. Auflage. München: Beck-Wirtschaftsberater im dtv.
McKeown, A./Wright, R. (2011). Professional English in Use: Management. Cambridge: Cambridge University Press.

Vortrag, moderierte Gruppendiskussion, Englische Lektüre und Fallbearbeitung, Gruppenübungen, Rollenspiele, Schreibwerkstatt, Blended Learning Aufgaben

Integrative Modulprüfung

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Two reflective journal entries, oral exam