Erlebnisinszenierung (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.in Mag.a

 Hermine Bauer

image

FH-Prof. Dipl.BW FH

 Stefan Nungesser

image
VertiefungHotel Management
LV-NummerB4.06362.30.130
LV-KürzelEI
Studienplan2023
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS0,7
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • können die Eindrücke vor Ort anhand der theoretischen Modelle schriftlich reflektieren und bewerten.
  • recherchieren Hotel- und Gastronomiebetriebe in einer Destination, die für eine Exkursion vorgesehen ist und bereitet den Vor-Ort-Besuch inhaltlich durch eine Kurzpräsentation vor.
  • können den Begriff Erlebnisinszenierung erklären und kennen Modelle zur touristischen Erlebnisinszenierung.

  • Verfassung eines Reflexionspapiers zu besuchten Betrieben mit Verarbeitung der Eindrücke und unter Einbezug des theoretischen Inputs
  • Exkursionsdurchführung
  • Vorbereitung der Exkursion mit Kurzpräsentationen
  • Recherche von Hotel- und Gastronomiebetrieben in einer Destination, die im Rahmen einer Exkursion (3-4 Tage inkl. An- und Abreise) besucht wird
  • Erlebnisinszenierung und Modelle zur touristischen Erlebnisinszenierung

Borkmann, V./ Brecheisen, M./ Strunck, S. (2020): FutureHotel - Innovative Erlebnisse als Erfolgsfaktor für die Hotellerie. Ergebnisse der Trendumfrage zu Erlebnisangeboten während des Hotelaufenthalts. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.
Brunner-Sperdin, A. (2008): Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus. Erfolgreiche Inszenierung und Qualitätsmessung. Berlin: Erich Schmidt.
Gardini, M.A. (2009): Handbuch Hospitality Management, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.
Gardini, M.A. (2019): Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanagements. Hotelbranche - Hotelbetrieb - Hotelimmobilie. 3. überarbeitete Aufl. München: Oldenbourg Verlag.
Gruner, A., von Freyberg, B., & Phebey, K. (2014). Erlebnisse schaffen in Hotellerie & Gastronomie. Matthaes Verlag GmbH.
Henschel, K./Gruner, A./Freyberg, B. (Hrsg.) (2018): Hotelmanagement. 5. Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Mikunda, C. (2011): Der verbotene Ort oder die inszenierte Verführung. Unwiderstehliches Marketing durch strategische Dramaturgie. München: mi-Wirtschaftsbuch.

Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion, Exkursion, Reflexionspapiere

Integrative Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Die ILV "Erlebnisinszenierung" wird auf folgender Basis beurteilt:

  • Reflexionspapier
  • Präsentation,