Einführung in das strategische Controlling (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Mag. Dr.

 Alexander Sitter

image
VertiefungBusiness Management
LV-NummerB4.06364.30.300
LV-KürzelEinfStraCO
Studienplan2023
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,2
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • sind in der Lage Querverbindungen zum strategischen Management aufzuzeigen
  • können das strategische Controlling in das Gesamtkonzept des Controllings einordnen
  • weisen vertiefende Kenntnisse im Bereich der Strategieforschung, der strategischen Planung sowie von strategischen Leistungspotenzialen auf

Die Lehrinhalte im Teilbereich der Einführung in das strategische Controlling umfasst die Vermittlung der Grundlagen im Bereich der Strategieentwicklung und -umsetzung. So wird auf

  • Gegenstand & Aufgaben des strategischen Managements
  • Grundlagen des strategischen Controllings
  • Ansätze der Strategieforschung
  • Strategische Planung: Strategiewahl
  • Strategische Leistungspotenziale
näher eingegangen.

Baum, H.G. et al. (2007): Strategisches Controlling, 4., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer Poeschel.
Bea, F.X./Haas, J. (2017): Strategisches Management, 9., neu bearbeite Auflage. Lucius & Lucius: Stuttgart 2017.
Kropfberger, D./Winterheller, M. (2011): Controlling, Wien: Manz.
Matzler, K./Müller, J./Mooradian T. A. (2011): Strategisches Management. Konzepte und Methoden. Wien: Linde Verlag.
Mussnig, W./Mödritscher, G. (Hrsg) (2020): Strategien entwickeln und umsetzen. Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Wien: Linde Verlag.

Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der LV:
"Einführung in das strategische Controlling" - 2 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Mitarbeit, Fallbearbeitung, Seminararbeit (White Paper), schriftliche Abschlussklausur