Konzernrechnungslegung (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.a Mag.a

 Ulrike Ossegger
VertiefungDigital Tax & Accounting
LV-NummerB4.06366.50.460
LV-KürzelKRele
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,3
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Studierende sollen nach Abschluss der LV in der Lage sein:

  • die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Konzernrechnungslegung in Österreich zu erklären
  • einen Konzernabschluss zu verstehen und zu erklären
  • die einzelnen Konsolidierungsschritte selbst durchzuführen

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Pflicht zur Erstellung eines Konzernabschlusses nach UGB inkl. Grundlagen gem. IFRS
  • Konsolidierungskreis
  • Kapitalkonsolidierung
  • Schuldenkonsolidierung
  • Aufwands- und Ertragseliminierung
  • Eliminierung von Beteiligungserträgen
  • Zwischenergebniseliminierung
  • Endkonsolidierung
  • Equity Methode
  • Konzerneigenkapitalspiegel, Konzernanlagenspiegel und Konzerngeldflussrechnung

Fröhlich, C. (2017) Konzernrechnungslegung kompakt. Wien: Linde Verlag.
Küting, K./Weber, C. (2018): Der Konzernabschluss. Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Scherrer, G. (2007): Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS. München: Vahlen Verlag.

Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der LV:
LV "Konzernrechnungslegung" - 3 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Präsentation, schriftliche Abschlussklausur