Produktionsmanagement (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.

 Wolfgang Leitner

image
VertiefungBusiness Management
LV-NummerB4.06364.50.400
LV-KürzelProMa
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,2
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • kennen die wichtigsten Tools aus dem Lean-Bereich und sollen diese in weiterer Folge in verschiedenen Unternehmensprojekten aktiv anwenden
  • verstehen die Einflussfaktoren für effizientes Produktionsmanagement im Lean-Umfeld und können die Werkzeuge dafür auch einsetzen
  • Insbesondere das Wertstrommanagement ("Value Stream Mapping") soll einen Schwerpunkt bei der Projektumsetzung bilden. Damit wird den Studierenden die Bedeutung einer gesamthaften Optimierung von Produktions- und Qualitätsprozessen verdeutlicht

  • Produktionsmanagement
  • Optimales Produktionsprogramm - Simplex Methode
  • Produktionstheorie - Leontieff
  • Produktionstheorie - Ertragsgesetzliche Produktionsfaktoren
  • Produktionstheorie - Gutenberg Produktionsfaktoren
  • Produktionstheorie - Bearbeitung von Fallbeispielen
  • Prüfungsvorbereitung

Bauernhansl, T./Ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B. (2014): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung - Technologien - Migration, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Brau, S. (2018): Lean 4.0 Manufacturing. The technological evolution of Lean, Eigenverlag.
Corsten, H./Gössinger, R. (2012): Produktionswirtschaft. Einführung in das industrielle Produktionsmanagement, 13. Auflage, München: Oldenbourg Verlag.
Dickmann, P. (Hrsg.) (2009): Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen, 2. Auflage, Heidelberg-Berlin: Springer Verlag.
Dyckhoff, H. (2006): Produktionstheorie, 5. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York: Springer.
Günther, H./Tempelmeier, H. (2016): Produktion und Logistik. Supply Chain und Operations Management, 12. Auflage. Norderstedt: BoD Verlag.
Kellner, F./Lienland, B./Lukesch, M. (2018): Produktionswirtschaft. Planung, Steuerung und Industrie 4.0, Berlin: Springer Gabler.
Nebl, T. (2011): Produktionswirtschaft, 7. Auflage, München: Oldenbourg.
Ohno, T. (2013): Das Toyota Produktionssystem, 3. Auflage, Frankfurt/Main: Campus Verlag.
Rollberg, R./Hering, T./Burchert, H. (Hrsg.) (2010): Produktionswirtschaft, Aufgaben und Lösungen, 2. Auflage, München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Schuh, G./Schmidt, C. (Hrsg.) (2014): Produktionsmanagement, 2. Auflage, Berlin-Heidelberg: Springer Verlag.
Ustundag, A./Cevikcan, E. (2018): Industry 4.0: Managing the Digital Transformation. Basel: Springer International Publishing.
Womack, J.P./Jones, D.T. (2013): Lean Thinking. Ballast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern, 3. Auflage, Frankfurt/Main: Campus Verlag.

Vorlesung, moderierte Gruppendiskussion, schriftliche Abschlussprüfung

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV "Produktionsmanagement" - 2 ECTS
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Schriftliche Abschlussklausur