Smart Factory/Industrie 4.0 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.
Wolfgang Leitner
Vertiefung | Business Management |
LV-Nummer | B4.06364.50.420 |
LV-Kürzel | I4.0 |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,6 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Keine Daten verfügbar
Die Lehrinhalte im Teilbereich Smart Factory/Industrie 4.0 umfassen im Wesentlichen
- Grundlagen der Industrie 4.0
- Werkzeuge und Komponenten
- Reifegradmodelle und Implementierungsszenarien
Abdi, M.R./Labib, A. et al. (2018): Integrated Reconfigurable Manufacturing Systems and Smart Value Chain. Sustainable Infrastructure for the Factory of the Future. Basel: Springer International Publishing.
Andelfinger, V./Hänisch, T. (Hrsg.) (2017): Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Welt verändern, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Bauernhansl, T./Ten Hompel, M./Vogel-Heuser, B. (2014): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung - Technologien - Migration, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Garbie, I. (2016): Sustainability in Manufacturing Enterprises. Concepts, Analyses and Assessments for Industry 4.0. Basel: Springer International Publishing.
Grunow, O. (2016): Smart Factory and Industry 4.0. The Current State of Application Technologies: Developing a Technology Roadmap.München: Studylab.
Roth, A. (2016): Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0: Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis, Berlin-Heidelberg: Springer Verlag.
Ustundag, A./Cevikcan, E. (2018): Industry 4.0: Managing the Digital Transformation. Basel: Springer International Publishing.
Yanez, F. (2017): The goal is Industry 4.0: Technologies and Trends of the Fourth Industrial Revolution. O.O.: Independently published.
Vortrag, Diskussion, Präsentation, Seminararbeit, schriftliche Abschlussprüfung
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen und ergibt sich wie folgt:
ILV "Smart Factory/Industrie 4.0 " - 1 ECTS
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Verfassung einer Seminararbeit (White Paper)