Räumliche Interpolationstechniken (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Gerald Gruber
Dr.
Michael LeitnerVertiefung | Geoinformation und Umwelt |
LV-Nummer | B2.08514.30.014 |
LV-Kürzel | RIM |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können die grundlegenden Ideen der Interpolationstechniken erklären und an einfachen Beispielen anwenden.
- ILV: Analysis,
- ILV: Diskrete Mathematik,
- ILV: Lineare Algebra und analytische Geometrie,
- ILV: Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Ausgewählte Verfahren und Methoden:
- Polynom- und Spline-Interpolation
- Räumliche Interpolationstechniken
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- P. A. Burrough, R. A. Mc Donnell, Principles of Geographical Information Systems, Oxford University Press. 1998;
- G. Hämmerlin, K. H. Hoffmann, Numerische Mathematik, Springer-Lehrbuch, 1994;
Vortrag, begleitende praktische Übungen, interaktives Arbeiten, problembasierte Lehre
Immanenter Prüfungscharakter mit:
- Mitarbeit
- Wissenscheck
- Abgabe/Präsentation von Übungen
- Teilprüfungen