Signale und Systeme 2 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. DI (FH) DI Dr.

 Jürgen Schussmann

image
VertiefungNetzwerk- und Kommunikationstechnik
LV-NummerB2.08513.30.012
LV-KürzelSuS-2
Studienplan2022
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits6,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können analoge und digitale Konzepte erklären. Sie kennen digitale Modulationskonzepte.
Sie sind in der Lage, Übertragungsstrecken ganzheitlich zu beschreiben und den Informationstransport in der Nachrichtentechnik zu erklären.
Sie können die Ausbreitung von Wellen, speziell auf Leitungen erläutern.

  • ILV: Signale und Systeme 1,
  • ILV: Grundlagen der Elektronik

Grundlegende Zusammenhänge der Systemtheorie werden vermittelt. Durch deren Anwendung lassen sich technische Systeme allgemein beschreiben und entwerfen. Zum Ende der Lehrveranstaltung können beliebige technische Systeme und deren umgebende Schnittstellen analysiert werden:

  • Frequenzgänge - Amplitudengänge, Phasengänge und Gruppenlaufzeit
  • Aktive Filter und Filterdesign
  • Stabilitätsbetrachtungen
  • Abtastung und Abtastsysteme
  • Anti-Aliasing und Glättungsfilter
  • Rekonstruktionsfilter
  • Signalrekonstruktion
  • Dimensionierung von Übertragungsketten
  • Signale und Spektra in Übertragungsketten

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • F. P. León, H. Jäkel, Signale und Systeme, De Gruyter Oldenbourg Verlag 2015;
  • Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung: mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme. Carl Hanser Verlag, 2014;
  • Ulrich Karrenberg. Signale Prozesse Systeme. Springer, Berlin, 2016;
  • McClellan, Schafer and Yode. DSP FIRST: A Multimedia Approach. Prentice Hall, Upper Saddle River, New Jersey, 1998;
  • Hans Marko. Systemtheorie. Springer Verlag, 3. Auflage, 1995;
  • Hwei Hsu. Signals and Systems. Schaum's Outline, McGraw Hill, New York, 1995;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, Rechenübungen

Abschließender Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit
  • Abschlussprüfung