Strategisches Management und Controlling (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Matthias Gabriel Franz Motschiunig , BA MA
LV-NummerM4.06370.10.080
LV-KürzelStratMgtCo
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage:

  • die Relevanz, aber auch die Problematik von längerfristig angelegten Planungs- und Umsetzungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung und im Non Profit Sektor einzuordnen und entsprechende Planungsstrategien umzusetzen,
  • die entscheidende Rolle des Controllings für den Erfolg des Strategischen Managements zu beurteilen und entsprechende Instrumente anzuwenden.

  • Strategisches Management als ganzheitlicher Steuerungsansatz
  • Strategieprozesse und -implementation
  • Instrumente des Strategischen Managements (z.B. Balanced Scorecard)
  • Controlling als integratives Element des Strategischen Managements
  • Instrumente des Controllings (z.B. Leistungsaufträge, KLR, Indikatoren)
  • Controlling in der Praxis

Amann, K./Petzold, J. (2020). Management und Controlling. Instrumente - Organisation - Ziele, Wiesbaden.
Gourmelon/Mroß/Seidel (2018). Management im öffentlichen Sektor. Organisationen steuern - Strukturen schaffen - Prozesse gestalten, München.
Hirsch, B./Weber, J., Schäfer, F. (2018). Kennzahlen als Mess- und Steuerungsinstrument in Behörden. Herausforderungen - Praxiserfahrungen - Handlungsempfehlungen, Berlin.
Weiß, J. (2019). Strategisches Management und wirkungsorientierte Steuerung in Kommunen, Wiesbaden.

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Bearbeiten von Fallbeispielen aus der Praxis

Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: Klausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Strategisches Management & Controlling" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.