Pflichtpraktikum II (Pädiatrie) (BOPR)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Johanna Jessenitschnig , B.A. BSc MSc

image
LV-NummerB3.06660.30.380
LV-KürzelPraktPäd
Studienplan2015
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS0,0
ECTS Credits8,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verfügen über fachlich-wissenschaftliche Grundlagen im Bereich der Pädiatrie erkennen berufsspezifische Zusammenhänge und integrieren das Wissen in die Arbeitsabläufe. Praktische Kenntnisse und Fertigkeiten werden in Form dieses verpflichtenden Berufspraktikums vermittelt, geübt und reflektiert. Die Studierenden führen den logopädischen Prozess als Teil des medizinischen Gesamtprozesses durch (Problemidentifizierung, Planung, Umsetzung sowie Qualitätssicherung, Evaluation, Dokumentation und Reflexion) und erfassen das gesundheitliche Problem der PatientInnen. Sie erkennen aus den bereits vorhandenen Befunden die logopädisch relevanten Informationen, kennen die Grenzen der eigenverantwortlichen Berufsausübung und arbeiten im multiprofessionellen Team zusammen.

Praktikumslernphase, aufbauend auf den abgeschlossenen logopädischen Lehrveranstaltungen, insbesondere zu den Themenbereichen Pädiatrie und Sprachentwicklung
Logopädische Befund- und Therapieplanerstellung
Eigenständige Durchführung von logopädischer Diagnostik und Therapie

LV-immanenter Prüfungscharakter oder LV-abschließende Prüfung