Graphic Design Gruppe A (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dr.
Bernhard Guetz , BA MSc.
Mag.
Richard Petz , BScVertiefung | Business Management |
LV-Nummer | B4.06360.10.100 |
LV-Kürzel | GRAD |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls benennen Studierende die Grundlagen
- von Topografie und Farbgestaltung.
- der Komposition und Designtheorie.
- der digitalen Fotobearbeitung.
- der digitalen Grafikerstellung.
- der digitalen Layout-Bearbeitung.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Studierende
- den Gestaltungsprozess mittels Schrift, Flächen, Farben und typografischem Raum für Druckerzeugnisse und digitale Medien beschreiben.
- die Grundlagen der Komposition- und- Designtheorie wiedergeben.
- die Funktionen der gängigsten Foto- und- Bildbearbeitungsprogramme erklären.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- Fotos digital zu bearbeiten und zu retuschieren.
- Vektorgrafiken zu erstellen.
- Seitenlayouts zu entwerfen.
- Grafikdesign-Konzeptualisierung (Typografie, Farbe)
- Grafikdesign-Konzeptualisierung (Komposition, Designtheorie)
- Grundlegende Fotobearbeitung
- Grundlegende grafische Gestaltung
- Grundlegende Layoutgestaltung
Anton, K. K/DeJarld, T. (2022): Adobe InDesign Classroom in a Book. Boston: Addison Wesley.
Dabner, D./Calvert, S./Casey, A. (2010): Graphic design school: a foundation course for graphic designers working in print, moving image and digital media. London: Thames & Hudson.
Faulkner, A./Chavez, C. (2021): Adobe Photoshop Classroom in a Book. London: Pearson.
Kordes Anton, K./Dejarld, T. (2022): Adobe Indesign Classroom in a Book. Boston: Addison Wesley.
Maeda, J. (2013): Creative Code. London: Thames & Hudson.
Schneller, A. (2017): Grafikdesign: Visuelle Überzeugungsarbeit zwischen digitaler Perfektion und dem Charme des Handgemachten. Handbuch Medienrhetorik, 331-357. Berlin: de Gruyter.
Seidl, R. (2020): Grafikdesign: Eine Einführung im Kontext multimedialer Lernumgebungen. In: Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, 439-478. Berlin Heidelberg: Springer.
Wood, B. (2021). Adobe Illustrator Classroom in a Book. Bonn: Addison Wesley.
Vortrag, Diskussion, Selbststudium und Gruppenarbeit, Fallstudien
Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Gruppenarbeit, Individualleistungen (kleine Grafikprojekte) zu den 5 Themenschwerpunkten des Moduls