Baubetriebswirtschaftslehre 1 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Dipl.-Ing.

 Markus Gmoser
LV-NummerB1.00000.30.290
LV-KürzelBBWL
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • können Organisationen der Bauwirtschaft analysieren und auf der Grundlage allgemeiner betriebswirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten wirtschaftliche Lösungen speziell im Baubetrieb und Bauunternehmen verstehen und erarbeiten.
  • können die Inhalte und einfache Vorgänge des betrieblichen Rechnungswesens nachvollziehen und erläutern.
  • sind in der Lage die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen, Risiken und Konsequenzen der Tätigkeit eines Bauingenieurs darstellen und wirtschaftliche Aspekte bei ihren Entscheidungen in der Berufspraxis einbeziehen.
  • können die Risiken aus den Unternehmensformen erkennen und bewerten.

Grundzüge der Baubetriebswirtschaftslehre:

  • Besonderheiten Baumarkt
  • Planungsleistung, Leistung der ÖBA
  • Abwicklung Vergabeverfahren nach ÖNORM A 2050/ BVergG
  • Überblick Normenwesen
  • Grundzüge von Standardleistungsbeschreibungen
  • Erstellung von Ausschreibung und Leistungsverzeichnis

Diederichs, C.J.; Malkwitz, A.: Bauwirtschaft und Baubetrieb: Technik - Organisation - Wirtschaftlichkeit - Recht (Handbuch für Bauingenieure), Springer Vieweg Verlag, 2020
Leimböck, E.; Iding, A.; Meinen, H.: Bauwirtschaft: Grundlagen und Methoden, Springer Vieweg Verlag, 2017
Wolkerstorfer, H., Lang, C.: Praktische Baukalkulation - Erstellen der Kalkulationsformblätter gemäß ÖNORM B 2061 im Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Linde Verlag, 2013

Vortrag und Übungen

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: Mitarbeit, schriftliche Abschlussarbeit