Projektmanagement 1 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI (FH) DI

 Simon Paulitsch

image
LV-NummerB1.00000.30.410
LV-KürzelProjm1
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • sind mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut.
  • haben die Fähigkeit die wesentlichen Werkzeuge einzusetzen und sind dadurch in Lage die Grundlagen des Projektmanagement praktisch umzusetzen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Übersicht bzw. Zusammenwirken von Management und Projektmanagement
  • Projektmanagement als Bauherrnaufgabe
  • Erstellen einer Zieldefinition
  • Grundbegriffe/ Anwendung und Umsetzung des Projektstrukturplanes (PSP)
  • Grundlagen ÖNORM B 1801 (Bauprojekt- und Objektmanagement)
  • Umsetzung und Anwendung des Gliederungssystems nach ÖNORM B 1801 Teil 1
  • Grundbegriffe des Terminmanagements und die Anwendung bzw. Umsetzung von Terminplänen
  • Lebenszyklus eines Objektes
  • Grundbegriffe des Kostenmanagements und die Anwendung
  • Informationsmanagement

BKI-Handbücher-Kostenplanung im Hochbau, BKI Baukosteninformationszentrum, 2019
DIN 276 "Kosten im Bauwesen", Beuth Verlag, 2018
Lechner, K.; Egger, A.; Schauer: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Linde Verlag, 2008
Leimböck, E.; Iding, A. et al.: Bauwirtschaft: Grundlagen und Methoden, Springer Vieweg Verlag, 2017
Kochendörfer, B.; Liebchen, J.H. et al.: Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft), Springer Vieweg Verlag, 2018
ÖNORM B 1801-1-5 (Bauprojekt und Baumanagement), Austrian Standards, 2020
Project Management Institute - A Guide to the Project Management Body of Knowledge, Project Management Institute, 2017
Steiner, H.; Jernej, R.: Strategie für den Blick auf das Ganze : ein Buch auch für Baumenschen, Partner Schriften ; 2014

Vortrag und moderierte Gruppenarbeit
Gruppengröße maximal 3 Studierende

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Projektarbeiten, schriftliche Abschlussprüfung