Vorgespannter Beton (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. DI Dr.
Norbert Randl
LV-Nummer | M1.02920.10.030 |
LV-Kürzel | VorgBet |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Aufbauend auf den historischen Entwicklungen sowie dem Funktionsprinzip des vorgespannten Betons, erörtern die Studierenden den Entwurf von Spannbetontragwerken. Unter Beachtung der aktuellen Verfahren und Systeme wenden sie diese Kenntnisse am praktischen Beispiel an. Dabei entwickeln sie Verständnis für die baulich-konstruktiven Gesichtspunkte wie auch die grundsätzlichen Überlegungen bei der Planung.
Grundgedanken der Vorspannung
Verfahren und Systeme (Vorspannung mit und ohne Verbund)
Bemessung von vorgespannten Bauteilen
Konstruktive Durchbildung und Anwendung im Hoch- und Brückenbau
Leonhardt, F.: Spannbeton für die Praxis, Verlag W. Ernst & Sohn
Leonhardt, F.: Vorlesungen über Massivbau, Teil 5 Spannbeton
Zilch, Zehetmaier: Bemessung im konstruktiven Betonbau
Vorlesungsunterlagen
Keine Daten verfügbar
Schriftliche Prüfung und Bewertung der Mitarbeit