Höhere Mathematik (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Dipl.-Math. Dr.

 Andreas Schelling
VertiefungEntwurf und Konstruktion
LV-NummerM1.02921.10.070
LV-KürzelHöMath
Studienplan2020
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können Berechnungen für Funktionen in mehreren Variablen durchführen. Sie lösen gewöhnliche und partielle lineare Differentialgleichungen über Produkt- und Summenansatz und beschreiben die Eigenwertprobleme.

Differentialrechnung ebener Kurven in Parameterformen.
Funktionen mehrerer Variabler: Grundbegriffe, partielle Ableitung und Gradient, totales Differential, Fehlerrechnung, Extremwertbestimmung. Gewöhnliche Differentialgleichungen: Schwingungsgleichungen, freie und erzwungene Schwingung, Resonanz.
lineare partielle Differentialgleichungen, Produkt-, Summenansatz, Systeme linearer Differentialgleichungen und Eigenwertprobleme

Fetzer, Fränkel: Mathematik 1, 2 Springer-Verlag
Mayberg, Vachenhauer: Höhere Mathematik 1, 2, Springer-Verlag
Brauch, W., Dreyer, H.-J., Haacke, W.: Mathematik für Ingenieure. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

Vorlesung mit integrierten Übungsteilen, Hausübung mit Nachbesprechung

Schriftliche Abschlussprüfung