Ingenieursoziologie und Verantwortung (SE)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Arch. DI
Andreas VoigtLV-Nummer | M1.02920.30.290 |
LV-Kürzel | IngsozV |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage, die eigene Rolle als BauingenieurIn in der Gesellschaft zu erfassen und entsprechend sensibilisiert die berufsspezifischen Aufgaben in der Gesellschaft und die Verantwortungen ihr gegenüber wahrzunehmen.
Grundprothemen der Ingenieurverantwortung
Einfluss von BauingenieurInnen auf MitarbeiterInnen, Arbeitsumfeld und Umwelt
Umgang mit Projektpartnern
Unterschiede im Risikoverständnis bei Experten und Laien
Roßnagel, Alexander; Rust, Ina ; Manger, Daniela, Technik verantworten. Interdisziplinäre Beiträge zur Ingenieurpraxis. Festschrift für Hanns-Peter Ekardt zum 65. Geburtstag, 1999
Ekardt, Hanns-Peter (Herausgeber); Löffler, Reiner (Herausgeber)
Die Gesellschaftliche Verantwortung der Bauingenieure. 3. Kasseler Kolloquium zu Problemen des Bauingenieurberufs, 1988
Stiftung Bauwesen, Der Bauingenieur und seine gesellschaftspolitische Aufgabe,1996
Stiftung Bauwesen Heft 5, Die Stunde der Bauingenieure, 2000
Jörg Becker, Ethik im Management, Peter Verlag, 1996
Keine Daten verfügbar
Bewertung Seminararbeit