Projekt 3 - Projektmanagement Errichtung (PT)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI (FH) DI

 Simon Paulitsch

image
LV-NummerB1.07990.30.090
LV-KürzelProj3
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen anhand eines Beispiels die Projektentwicklung eines Bürogebäudes oder eines Infrastrukturbauwerks in den verschiedenen Entwicklungsstufen.
Sie sind in der Lage die Rahmenbedingungen gesamtheitlich zu analysieren, eine Bedarfsplanung durchzuführen, die Bedarfe in einer Machbarkeitsstudie zu prüfen und die wesentlichen Risiken und Chancen der Projektidee herauszuarbeiten. Damit vermögen Sie auch eine grobe Schätzung der Projektkosten vorzunehmen.
Bei der Konzeption des neuen Bauwerks können sie die Anforderungen an die baulichen und technischen Anlagen unter Beachtung relevanter Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte zu definieren, sodass das Planungsteam diese in der Planung berücksichtigen kann.
Sie können Nutzungskonzepte erstellen und beurteilen.

Projektentwicklung an einer exemplarischen Aufgabe
Standort, Projektidee, Kapital
Ausformulierung der Projektidee
Ausformulierung der Rahmenbedingungen unter gesamtheitlicher Betrachtung
Bedarfsplanung und Formulierung der Planungs- und Bauaufgabe
Machbarkeitsstudien und Due Dilligence
Kostenermittlung der Planungs- und Bauaufgabe und Definition des Finanzrahmens
Entwicklung Nutzungskonzept(e)
Vermarktung für Vermietung / Verkauf

Richtlinien und Normen;
Fachliteratur aus den Fächern Projektentwicklung, Recht, Technische Gebäudeausrüstung

Seminar, Vorlesung, Gastvorträgen, moderierter Gruppenarbeit in Kleingruppen, ca. 5 Studierende

Laufende Bewertung der Mitarbeit sowie Bewertung des Projektberichts