Öffentliches Haushaltswesen (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Hon.-Prof. (FH) Mag.

 Günter Bauer
VertiefungPublic Management
LV-NummerM4.06370.20.120
LV-KürzelÖHW
Studienplan2024
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage:

  • das öffentliche Haushaltswesen im Kontext europäischer und bundesrechtlicher Rahmenbedingungen einzuordnen,
  • die Regelungen der Voranschlags- und Rechnungslegungsverordnung anzuwenden,
  • die Grundsätze des Gender Budgeting wiederzugeben,
  • die Vor- und Nachteile von Kameralistik und Doppik in öffentlichen Haushalten kritisch zu reflektieren sowie zentrale Regelungen anzuwenden,
  • die Finanzschuldengebarung zu interpretieren.

  • Europäische Rahmenbedingungen
  • Haushaltsrecht des Bundes
  • Voranschlag- und Rechnungslegungsverordnung
  • Gender Budgeting
  • Kameralistik
  • Doppik in öffentlichen Haushalten
  • Finanzschuldengebarung

Schauer, R. (2020). Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen, 4. Auflage, Wien.

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Bearbeiten von Beispielen aus der Praxis

Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Abschlussprüfung
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Öffentliches Haushaltswesen" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.