Innovationsmanagement für Multimediatechnik (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI Dr. techn.

 Andreas Daniel Hartl

image

Dipl.-Ing.

 Jürgen Thierry

image
VertiefungMultimediatechnik
LV-NummerB2.08511.50.012
LV-KürzelIM-MMT
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen die Grundbegriffe des Innovations- und Produktmanagements.
Sie wissen Bescheid über die Zusammenhänge von Marktentwicklungen, Kundenanforderungen und kreative Lösungsentwicklung gemeinsam mit dem Kunden im Sinne eines Co-Creation-Ansatzes.
Sie sind in der Lage, ausgewählte Methoden für Design Thinking Prozesse und Rapid Prototyping selbstständig umzusetzen.
Durch Übungseinheiten und Diskussion von Innovationsprojekten aus der Praxis sind sie in der Lage, das Verständnis über die grundlegenden Zusammenhänge zu vertiefen.

Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung bearbeitet:

  • Einführung und Grundlagen zu Innovations- und Produktmanagement
  • Innovationsprozess und -projekt
  • Marktentwicklungen und Trends
  • Anlayse von Kundenanforderungen - Lead User Workshop
  • Design Thinking Prozess und Rapid Prototyping
  • Konzeptentwicklung und Umsetzungsplanung

  • GASSMANN, O., SUTER, P.: Praxiswissen Innovationsmanagement: Von der Idee zum Markterfolg, St. Gallen 2013;
  • HAUSCHILD, J., SALOMO, S.: Innovationsmanagement, 4. Auflage, München 2007;
  • CHRISTENSEN, C. M.: The Innovator's Dilemma, New York 2006;
  • CHRISTENSEN, C. M., Raynor, M. E.: The Innovator's Solution - creating and sustaining successful growth, 2003;
  • SCHUMPETER, J.A.: Capitalism, Socialism, and Democracy, New York 1942;
  • PLATTNER, H., MEINEL, Ch., WEINBERG, U., Design-Thinking. Innovation lernen - Ideenwelten öffnen, München 2009;

moderierte Gruppenarbeit

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit
  • Teilprüfungen