Telehealth (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof.in Dipl.-Ing. Dr. techn.
Daniela Elisabeth Ströckl , BSc
Vertiefung | Medizintechnik |
LV-Nummer | B2.08512.50.011 |
LV-Kürzel | THealth |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage, medizinische Daten zu archivieren und analysieren. Sie können die grundlegenden Aspekte der Datensicherheit im Kontext von medizinischen Daten benennen.
- ILV: Medizinische Informatik,
- ILV: Medizinische Smart Sensoren,
- ILV: Software Engineering 2
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Archivierung von medizinischen Daten
- Überblick über Datensicherheit im medizinischen Umfeld
- Spezielle Aspekte der IT Sicherheit im medizinischen Umfeld (z.B. Anonymisierung und Pseudonymisierung)
- Grundlagen des Datawarehousing
- Datenanalyse zur Diagnoseunterstützung
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- van Bemmel H.J., Musen M.A., Handbook of Medical Informatics, Springer, 1999;
- Lipinski H.G., Einführung in die medizintechnische Informatik, Oldenbourg, 1999;
- Grundlagen zu Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen: Teil 2: EU DS-GVO - Grundschutz und IT-Sicherheit, Regina Störk, 2018
- IT-Sicherheit für TCP/IP- und IoT-Netzwerke: Grundlagen, Konzepte, Protokolle, Härtung, Steffen Wendzel, 2018
- Data-Warehouse-Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, A. Bauer und H. Günzel, 2013
- Data Warehousing mit Oracle: Business Intelligence in der Praxis, C. Jordan und D. Schnider, 2011
Vortrag, Übungen
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit
- Übungsabgabe
- Teilprüfungen