Grundlagen industrieller Produktion (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.
Roland Willmann
Vertiefung | Informatik |
LV-Nummer | B2.07230.10.010 |
LV-Kürzel | GIT |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen Fertigungstechnologien und können diese beschreiben. Sie kennen die grundlegenden Charakteristiken zur Beurteilung von Fertigungstechnologien.
Ebenso kennen die Studierenden den grundsätzlichen Aufbau von Produktionsmaschinen oder Messeinrichtungen, in deren modularer Form, sowie die Rolle von Aktuatoren und Sensoren deren Vernetzung und Steuereinheiten (Ebene 1 der Automatisierungspyramide).
Die Studierenden können ausgewählte industrielle Produktionsmaschinen und Messeinrichtungen dem Wissen nach und den Anwendungen gemäß zuordnen, methodisch auswählen und in Einzelfällen näher auslegen oder spezifizieren.
Einfache Industrie 4.0 Kriterien und Ordnungsprinzipien im Zusammenhang mit Produktionsmaschinen verstehen und anwenden lernen.
Produktionstechniken (Formen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten, additive Fertigung).
Struktureller Aufbau von industriellen Produktionsmaschinen und Messeinrichtungen sowie von Transport- und Fördertechnik (Maschine, Modul, Sub-Modul, Parameter-Logik).
Methoden für die Auswahl geeigneter Produktionsmaschinen, in Verbindung mit den nötigen Automatisierungstechniken vom Standpunkt der Technologie und der Automatisierungs- und Informationstechnik.
Koether, Reinhard; Rau, Wolfgang - 2007 - Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure; 3. Auflage; Karl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Conrad, Klaus-Jörg (Hrsg.) - 2015 - Taschenbuch der Werkzeugmaschinen - Karl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Schmid, D. - 2013 Produktion - Technologie und Management, 1. Aufl. ed. (Bibliothek des technischen Wissens). Haan-Gruiten : Verl. Europa-Lehrmittel, pp. 704 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 1200 g, 1 CD-ROM.
ILV
Impulsvorträge und praktische Übungen
Schriftliche Prüfung