Erwachsenenbildung (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Mag. (FH) Mag. Dr.

 Martin Josef Klemenjak

image
LV-NummerB3.05200.30.050
LV-KürzelEWB
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verfügen über einen Einblick in die Erwachsenenbildung als Handlungsfeld und können deren Relevanz für die Soziale Arbeit argumentieren.

In dieser Lehrveranstaltung erfolgt eine Einführung in die Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Ausgehend von den historischen Entwicklungen wird der Fokus auf aktuelle Tendenzen in diesem Handlungsfeld gelegt. In diesem Kontext erfolgen insbesondere Begriffsklärungen (z. B. Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen) sowie Ausführungen zu Akteur*innen und Organisationsstrukturen. Ein Schwerpunkt wird auf didaktische und methodische Grundlagen gelegt, insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung.

Dehnbostel, Peter (2015). Betriebliche Bildungsarbeit. Kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung im Betrieb. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Gruber, Elke & Lenz, Werner (2016). Erwachsenen- und Weiterbildung Österreich. Bielefeld: wbv.
Siebert, Horst (2019). Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Augsburg: Ziel.
Tippelt, Rudolf & von Hippel Aiga (Hrsg.) (2018). Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden: Springer.

Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Kurz-Präsentationen der Studierenden

Immanenter Prüfungscharakter (Anwesenheit, Mitarbeit, Thesenpapier und Präsentation)