Rechtliche Grundlagen - WPF Internationale Soziale Arbeit (SE)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.
Bernd Suppan
LV-Nummer | B3.05200.50.100 |
LV-Kürzel | RG – ISA |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen das Fremdenrecht in Grundzügen und können spezielle Fragestellungen dazu beantworten. Insbesondere kennen die Studierenden die Regelungen der Menschenrechte, Genfer Flüchtlingskonvention, Asylrecht und die rechtlichen Regelungen zur "regulären" Migration wie Familiennachzug, Arbeitsmigration, Schul- und Studiumsaufenthalte.
Weiters erhalten die Studierenden einen Überblick über alternative Rechtssysteme bzw. das Internationale Privatrecht und können dadurch einen Vergleich zur östrerreichischen Rechtsordnung herstellen.
Fremdenrecht, Internationales Privatrecht, Menschenrechte
Hengstschläger, Johannes & Leeb, David (2019). Grundrechte. Wien: Manz.
Kittenberger, Norbert (2017). Asylrecht kompakt. Wien: LexisNexis ARD ORAC.
Neschwara, Christian (2017). Materialien zur Geschichte der österreichischen Grundrechte. Wien: Verlag Österreich.
Peyrl, Johannes; Neugschwendtner, Thomas & Schmaus, Christian (2018). Fremdenrecht. Wien: ÖGB Verlag.
Schrefler-König, Alexandra & Szymanski, Wolf (2018). Fremdenpolizei- und Asylrecht. Wien: Manz.
Vortrag, Gruppenarbeit
Immanenter Prüfungscharakter (mehrere schriftliche Fallbearbeitungen)