Einführung in die Soziale Arbeit (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:

LV-Nummer | B3.05200.10.010 |
LV-Kürzel | EinfSozArb |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der Sozialen Arbeit als Praxiswissenschaft. Sie kennen theoretische Grundlagen, empirische Forschungsergebnisse, praktische Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit als Disziplin und Profession. Darüber hinaus verstehen sie die gesellschaftliche Funktion und Bedeutung der Sozialen Arbeit.
Die Lehrveranstaltung gibt einen kursorischen Überblick über die wichtigsten Begriffe, Konzepte, Theorien, Forschungsergebnisse, Methoden sowie Arbeits- und Handlungsfelder der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Basales Fachwissen und Handlungswissen werden ebenso vermittelt wie gesellschaftliche Aspekte der Sozialen Arbeit. Darüber hinaus werden die Studierenden animiert, über ihre eigene Position im Kontext der Sozialen Arbeit zu reflektieren.
Bakic, Josef; Brunner, Alexander & Musil, Verena (Hrsg.) (2020). Profession Soziale Arbeit in Österreich. Ein Ordnungsversuch mit historischen Bezügen. Wien: Löcker.
Graßhoff, Gunther; Renker, Anna & Schröer, Wolfgang (2018). Soziale Arbeit: Eine elementare Einführung. Wiesbaden: VS.
Holland, Sally & Scourfield, Jonathan (2015). Social Work: A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press.
Müller, Carl Wolfgang (Hrsg.) (1995). Einführung in die Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz.
Vortrag, Diskussion und Textbearbeitung
Abschließender Prüfungscharakter (schriftliche Abschlussprüfung)