Wissenschaftstheorie und Soziale Arbeit (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Mag. Dr.
Hubert Höllmüller
LV-Nummer | B3.05200.10.070 |
LV-Kürzel | WTSA |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Kriterien für eine wissenschaftliche Theorie und verstehen die Bedeutung dieser für eine eigenständige Disziplin Sozialer Arbeit. Weiters können sie den Zusammenhang von ontologischer Fundierung und Handlungskonzepten der Sozialen Arbeit benennen und diskutieren.
Kriterien einer wissenschaftlichen Theorie, wissenschaftssoziologische und wissenschaftspolitische Aspekte von Wissenschaft und Berücksichtigung der Sozialen Arbeit, der Diskurs zur Frage der Wissenschaftlichkeit von Sozialer Arbeit, grundlegende erkenntnistheoretische Modelle und ihre Bedeutung für Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit.
Engelke, Ernst (2003). Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
Förster, Heinz Von (1999). Sicht und Einsicht. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.
Vorlesung mit Diskussionen, Gastvorträge
Abschließender Prüfungscharakter (Schriftliche Prüfung)