Bewertung von Fertigungsverfahren (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag. DI Dr.

 Bernhard Heiden , MBA

image
VertiefungFertigungstechnik
LV-NummerB2.00000.50.440
LV-KürzelBewFV
Studienplan2019
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verstehen

  • die technischen und betriebswirtschaftlichen Einflussparameter und Zusammenhänge bei der Analyse und Bewertung von Fertigungsverfahren.
Sie können
  • einschlägige Methoden für die Bewertung von Fertigungsverfahren anwenden und
  • sie können mit Hilfe von Modellierungssystemen Fertigungsverfahren modellieren, simulieren und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten

B2.00000.30.100 - Fertigungsmaschinen
B2.00000.40.450 - Additive Fertigung
B2.00000.20.360 - Gießen und Trennen
B2.00000.20.370 - Umformen und Fügen
B2.00000.20.080 - Mathematische Modellierung und Parametrisierung

  • Einführung in das Thema
    • Fertigungsverfahren
    • Arbeitsplan
    • Analyse und Bewertung von Fertigungsverfahren
  • Betriebswirtschaftliche Beurteilung von unterschiedlichen Fertigungsverfahren
    • Qualitative Beurteilung
    • Quantitative Beurteilung
  • Beurteilungskriterien
    • Qualitative Kriterien
    • Quantitative Kriterien
  • Grundlagen für eine gesamtheitliche Beurteilung von Fertigungsverfahren
    • Produktanforderungen
    • Fertigungstechnologie
    • Fertigungsorganisation
    • Flexibilität des Fertigungssystems
    • Mengenstruktur
    • Arbeitsplan
  • Praktische Durchführung von Rechenübungen an Hand von konkreten Beispielen
    • Methoden der Modellierung
      • Mit Witness
      • Mit ausgewählten Computeralgebraprogramme (z.B. Statistische Modellierung, Kostenrechnung, Energieflussberechnung usw.)
  • Methoden zur qualitativen und quantitativen Beurteilung von Fertigungsverfahren
    • Zuschlagskalkulation
    • Einzelkostenkalkulationsmethode
    • Technologische Einzelkosten pro Stück
    • Stundenkostenkalkulationsmethode
  • Optimierung von Fertigungsverfahren
    • Steigerung der Qualität
    • Steigerung der Produktivität
    • Steigerung der Flexibilität
    • Instandhaltungsstrategien

REFA (Hrsg.): Ausgewählte Methoden zur Prozessorganisation; Arbeitssysteme- und Prozessmanagement, Darmstadt 1998
REFA (Hrsg.): Methodenlehre der Betriebsorganisation - Planung und Steuerung, Teil 1,2,3, München 1991
Awiszus, B., et. Al. (Hrsg.): Grundlagen der Fertigungstechnik, 4. Aktualisierte Auflage, München 2009
Wertstromdesign, Der Weg zur schlanken Fabrik, Klaus Erlach, 2010
Witness Dokumentation (Im Programm)
Statistik mit MATHCAD und MATLAB, Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Hans Benker, 2001
Mathematik mit Mathcad, Arbeitsbuch für Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, Hans Benker, Springer, 2004
Einführung in Mathematica, Knut Lorenzen, mitb Verlag, 2014
A New Kind of Science, 2002, Stephen Wolfram

Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)

Gesamtprüfung