Businessplan (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dr.
Joachim Werner
LV-Nummer | B2.00000.00.760 |
LV-Kürzel | BNP |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen
- Grundlagen über Betriebswirtschaft und Rechnungswesen.
- die wesentlichen Inhalte und Eckpunkte eines Businessplans.
- die geeignete Struktur und Form eines Businessplans.
- anhand der Strukturvorlage und unter Einbeziehung des im Studium angeeigneten Wissens einen Businessplan auszuarbeiten.
B2.00000.71.270 - ABWL
B2.00000.72.740 - Unternehmensrechnung
B2.00000.70.020 - GL Innovationsmanagement
B2.00000.00.050 - GL Controlling
B2.00000.00.060 - GL Marketing
Die Studierenden sollen in kleinen Teams einen vollständigen Businessplan zu einer fiktiven Geschäftsidee mit den Inhalten Marktstrategie, Standortwahl, Organisation, Finanz-Bedarf, Plan-Bilanz
und Produkt-Kalkulation erstellen.
- Geschäftsidee
- Grundlegende Anforderungen
- Praxis-Beispiele
- Businessplan
- Geschäftsidee
- Unternehmensstruktur
- Branche und Markt
- Marketing / Vertrieb
- Finanz- und Erfolgsplanung
- Coaching-Termine
- Geschäftsidee
- Marketing / Vertrieb
- Finanz- und Erfolgsplanung
Peters, S.: "Betriebswirtschaftslehre", 9. Aufl., München / Wien: Oldenbourg 2004
Weber, J.: "Einführung in das Rechnungswesen, Bd. 1 + Bd. 2", Stuttgart: Schaeffer-Poeschel 2007
Heucher, M.: "Planen, gründen, wachsen: Mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg", Ueberreuter, 2002
Prof. Dr. Péter Horváth: Controlling, 11., vollständig überarbeitete Auflage 2009.
Paxmann, St.; Fuchs, G.: Der unternehmensinterne Businessplan - Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. Campus Verlag, 2005.
Singler, A.: Businessplan. 3. Auflage, Haufe-Lexware, München 2010.
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)
Gesamtprüfung