Praktisch-ethisches Reflexionsseminar zum Berufspraktikum 4 Gruppe B2 (6) (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Bettina Bachmann-Schrittesser , BA

image
 Katrin Knes , BEd M.Ed. MScN

image
LV-NummerB3.08180.50.060
LV-KürzelReflSe 4
Studienplan2019
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits0,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden reflektieren Vorerfahrungen aus der pflegerischen Praxis und setzen diese in Bezug zu weiteren praktischen Erfahrungen während des Studiums. Sie reflektieren die ersten Begegnungen mit KlientInnen und deren Umfeld während der Praxistage. Die Studierenden erkennen die Komplexität menschlicher Interaktion und mögliche Störungen. Sie sind dazu in der Lage, eine Verknüpfung zwischen im Studium erlernten theoretischen Wissensbeständen und situierter Praxiserfahrung zu schaffen. Die Studierenden erlangen Sicherheit und können in komplexen Situationen richtig reagieren.

Reflexion praktischer Erfahrungen; Beziehungsphasen in der Pflege, Rollen einer Pflegeperson in der Praxis, Beziehung Studierende - KlientIn, Reflexion des Zugangs zum Menschen, Compliance. Training anhand von ausgewählten Szenarien.

Wird im Rahmen des Berufspraktikum 4 und des Seminars bekanntgegeben

Reflexion, Input auf Basis der Erfahrungen aus den Praktika, Diskussion, Simulationstraining
5 Gruppen (24 TN)

Aktive Mitarbeit