Vertragsrecht und Arbeitsrecht (VO)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag. iur.

 Robert Astner , MBL
LV-NummerM2.07850.30.340
LV-KürzelVRAR
Studienplan2015
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können einzelne Vertragsarten voneinander abgrenzen. Sie kennen bspw. die Grundlagen des Dienstvertrages nach dem ABGB und insbesondere dessen Abgrenzung zum Werkvertrag bzw. zum freien Dienstvertrag.Die Studierenden wissen um die Pflichten und Rechte der Partner aus diversen Verträgen bzw. Vertragsarten Bescheid. Die Studierenden kennen die Rechtsfolgen bei Verletzung dieser Pflichten durch Vertragspartner bzw. durch deren Erfüllungsgehilfen. Sie kennen die Voraussetzungen eines vorvertraglichen oder vertraglichen Schadenersatzanspruches und die Beweislastregeln im Prozess.

Keine Daten verfügbar

Grundlagen des Vertragsrechtes lt. ABGB Erweiterte Formen: d.h. nicht explizit im ABGB erwähnte Vertragstypen (z.B.:Franchising, Leasing), das internationale Vertragsrecht sowie UnternehmenskaufrechtVertragsverhandlungen und -abschlussInternationale Lieferbedingungen (INCOTERMS), Überblick und PraxistippsGrundlagen des Arbeitsrechts (z.B. Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers, Arbeitnehmerschutz) sowie Bestimmungen fürArten von Arbeitsverhältnissen bzw. dessen Beendigung, Kollektivvertragswesen und Gleichbehandlung

Doralt, W. (Hrsg.): Kodex Bürgerliches Recht, 42. Aufl. , LexisNexis ARD ORAC (Verlag) (2012)Doralt, W. (Hrsg.): Kodex Unternehmensrecht, 44. Aufl. LexisNexis ARD ORAC (Verlag) (2012)Haybäck, G.: Das Recht am geistigen Eigentum: Marken-, (Gebrauchs)Muster-, Patent- und Urheberrecht, LexisNexis 2, ARD ORAC (Verlag), (2009)Wachter, G. (Hrsg.): Arbeitsrecht: Normensammlung für die betriebliche Praxis, 16. Aufl. ÖGB Verlag (2014)Doralt, W. (Hrsg.), Stech, E.; Ercher-Lederer G.:Kodex Arbeitsrecht 2014, 40. Aufl. Linde Verlag GmbH (2014)Doralt. W. (Hrsg.); Mohr, F.: Taschen-Kodex Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch - ABGB, 18. Aufl. LexisNexis ARD ORAC (Verlag) (2013)Eichinger, J.; Kreil, L. Sacherer, R.: Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2014 (österr. Recht), 9. Aufl. Facultas.wuv (2014)Runggaldier, U.: Hießl, C.: Grundzüge des europäiscshen Arbeits- und Sozialrechts: Ausgabe Österreich, 4. Aufl., Linde Verlag (2014)Adensamer, N.; Kerschbaum, S.; Theiselmann, R.: Governance International Österreich: Rechtsleitfaden für die Management Praxis, Schäffer-Poeschel Verlag (2011))

Vorlesung (VO)

mündliche Prüfung