Multiprofessionelles Team - Leadership (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof.in Dr.in
Eithne Knappitsch
LV-Nummer | B3.06700.50.060 |
LV-Kürzel | MT-Lead |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden erwerben Wissen über die Instrumente und Chancen des richtigen Führens, über Teambildung und Teamführung allgemein und im speziellen beruflichen Kontext Bescheid. Sie kennen und erkennen Führungsqualitäten, kennen die Möglichkeiten des Konfliktmanagements und verstehen die Wichtigkeit einer positiven Fehlerkultur. Sie lernen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen einzuschätzen und im Sinne der beruflichen Weiterentwicklung einzusetzen. Sie sind in der Lage, nachgeordnete Berufsgruppen, Studierende, etc., wertschätzend anzuleiten und zu führen.
Keine Daten verfügbar
Definition der Führungspersönlichkeit; Leadershipkompetenzen; Instrumente richtiger und guter Führung; Anleiten und Führen von nachgeordneten Berufsgruppen, Studierenden, etc.; Konfliktmanagement; Teambildung; Teamführung; Teamdynamik; positive Fehlerkultur; Mitarbeiterführung und -motivation; Umgang mit Autoriät und Macht
Hering r. et al.(2010), Leadership statt Management: Führung durch Kommunikation: Welche Herausforderungen Führungskräfte annehmen müssen, Haupt
Lehky M. (2011), Leadership 2.0: Wie Führungskräfte die neuen Herausforderungen im Zeitalter von Smartphone, Burn-out & Co. Managen, Campus
Hofbauer H.& Kauer A. (2012), Einstieg in die Führungsrolle: Praxisbuch für die ersten 100 Tage, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc.
Keine Daten verfügbar
LV immanenter Prüfungscharakter