Gesundheitswissenschaftliche Forschung 1 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Dr.

 Michael Alexander Suppanz , MSc. MAS

image
LV-NummerB3.06670.10.050
LV-KürzelGWF1-GR2
Studienplan2021
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage

  • gesundheitswissenschaftlich relevante Studiendesigns zu erkennen und zu benennen,
  • diese Studien den entsprechenden Evidenzklassen zuzuordnen,
  • die Qualität wissenschaftlicher Studien anhand gängiger Bewertungstools zu beurteilen, die Merkmale wissenschaftlicher Texte aufzuzählen, diese zu lesen und die Ergebnisse zu analysieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Aufbau und Merkmale wissenschaftlicher Arbeiten
  • Verschiedene Arten von Studiendesigns (z.B. Reviews, RCTs, Querschnittstudien, Fallstudien, ...) inkl. deren Merkmale, Stärken und Schwächen
  • Kriterien zur Einschätzung der Qualität von Publikationen (Evidenzklassen, Bewertungstools: PEDro, AMSTAR, STROBE, ...)
  • Erkenntnisgewinn aus wissenschaftlichen Arbeiten für die physiotherapeutische Praxis

Karmasin, M. & Ribing, R. (2017). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen (9. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 2774. Facultas
Voss, R. (2019). Wissenschaftliches Arbeiten ... leicht verständlich: Mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten (6. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 8447. UVK Verlag; UTB.

Vortrag, Übung, Gruppenarbeit in Kleingruppen, Diskussion

Abschließender Prüfungscharakter:
Laufende Mitarbeit und abschließende schriftliche Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Gesundheitswissenschaftliche Forschung 1" fließt mit einer Gewichtung von 14 % in die Modulnote hinein.