Volkswirtschaftslehre (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dipl.-Math. Dr.
Florian Buchner , M.P.H.
LV-Nummer | B3.02850.30.110 |
LV-Kürzel | GeMa-7 |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- kennen volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Prinzipien als Basis für ökonomische Fragestellungen.
- sind in der Lage, volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und darzustellen; hierzu zählen eine klare Vorstellung von Angebot und Nachfrage sowie unterschiedlichen Anreizsituationen unterschiedlicher Interessengruppen auf Märkten. Dies umfasst auch die Berechnung von Marktgleichgewichten und Elastizitäten.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Grundlegende Einführung in die ökonomische Analyse und Bewertung des Verhaltens und der Entscheidungsfindung einzelwirtschaftlicher Akteure
- Gegenstand der VWL
- Grundlagen des ökonomischen Denkens
- Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Elastizitäten
- Konsumenten- und Produzentenrente
- Produktions- und Kostenfunktionen
- Marktformen und Unternehmensverhalten
Mankiw, N. G. & Taylor, M. P. (2018). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 7. Überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Vortrag, Textbearbeitung, Referate
Abschließender Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung