Pharmakologie und Toxikologie (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.a
Bettina BaumgartnerLV-Nummer | B3.06700.10.040 |
LV-Kürzel | PharmTox |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden erwerben Kenntnisse pharmakologischer Grundbegriffe und Wissen über Wirkungen, Nebenwirkungen, Dosierung, Applikation, Haltbarkeit, Lagerung und Entsorgung, sowie über die Toxikologie der Arzneistoffe Bescheid. Die Studierenden erlangen Kenntnisse über Arzneimittel zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen, Bluterkrankungen, Infektionskrankheiten, Verdauungsorgane, Störungen des Hormonhaushaltes, Erkrankungen des Bewegungsapparates, psychische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Schmerztherapie bzw. deren Pharmakokinetik und Pharmakodynamik.
Modul 1;
Grundbegriffe; Arzneiformen und Applikationsformen; Gesetzliche Grundlagen; Pharmakokinetik; Pharmakodynamik; Grundlagen Toxikologie von Arzneistoffen;
Wirkungen, Nebenwirkungen, Dosierung, Applikation, Haltbarkeit, Lagerung und Entsorgung folgender berufsrelevanter Arzneimittel (-gruppen): Analgetika, Hypnotika, Narkotika, Herz - Kreislauf-wirksame Medikamente, Antikoagulantia, Hormone;
Medikamente bei Allergien und Anaphylaktischem Schock
Schmid B.et al. (11. Ausgabe), Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe;
Lüllmamm H.et al. (2008), Taschenatlas der Pharmakologie, Thieme;
Mutschler E. et al. (2013), Arzneimittelwirkungen,
Pharmakologie, Klinische Pharmakologie, Toxikologie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
WWW: http://www.pharmxplorer.at/pxp.at/
APPS: Notfallmedikamente pocket, Börm Bruckmeier Verlag GmbH
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc
Keine Daten verfügbar
LV-abschließende Prüfung