Datenverarbeitung in der Medizin und Telekommunikation (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing.
Christine Kalliwoda
LV-Nummer | B3.06700.10.020 |
LV-Kürzel | DV-Med |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden beherrschen die Parameter eines digitalen Bildes, die Speichermöglichkeiten und die Möglichkeiten der Datenkompression und Verschlüsselung. Sie kennen die Grundlagen der Medizininformatik und verstehen die Systematik und das Zusammenwirken der Komponenten eines Netzwerkes, sowie von Datenbanken. Die Studierenden kennen den Aufbau und die Funktion sowie das Zusammenspiel von KIS-, RIS- und PACS-Systemen sowie die wichtigsten Standards und Schnittstellen des Informationsaustausches und der Kommunikation in der Medizin. Sie beherrschen die wichtigsten Grundlagen und Anforderungen von Workflowkonzepten in der Medizin (IHE) und die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Begriffe und Definitionen; digitale (Bild)Daten; Digitalisierung; Datenverarbeitung; Speichermedien, Hardware, Software (Betriebssysteme); Bildkategorisierung; Bildkompressionsverfahren; Verschlüsselungstechniken; Grundlagen und Anforderungen der Bildarchivierungs-, Informations- und Kommunikationssysteme in der Medizin: KIS, RIS, PACS, Standards und Schnittstellen wie DICOM-Standard, HL7, etc., sowie deren Prinzipien des Datenflusses untereinander; Grundlagen von telemedizinischen Konzepten (z.B. elektronische Patientenakte) und Workflowkonzepten (IHE) in der Medizin; Grundlagen und Aufbau von Datenbanken und Netzwerken; rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und Datensicherheit im elektronischen Informationsaustausch;
Dugas M. (2002), Medizinische Informatik und Bioinformatik, Springer-Verlag
Schreiner R. (2009), Computernetzwerke. Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung, Hanser-Verlag
Müller J.U. et al (1999), Medizinische Telekommunikation, Anleitung für alle Fachrichtungen, Springer-Verlag
Bergmann F. (2003), Taschenbuch der Telekommunikation, Hanser-Verlag
Lehmann T. (2004), Handbuch der Medizinischen
Informatik, Hanser-Verlag
Haux R. (2005), IT-Projektmanagement im Krankenhaus und Gesundheitswesen, Schattauer GmbH
Jähn K. (2008), e-Health, Springer-Verlag
Leiner F. et al (2012), Medizinische Dokumentation - Lehrbuch und Leitfaden, Grundlagen einer qualitätsgesicherten integrierten Krankenversorgung, Schattauer GmbH
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc
Keine Daten verfügbar
LV-immanenter Prüfungscharakter + LV-abschließende Prüfung