Sonografie - Physik und Technik (VO)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Viktoria Scariano , BSc MSc

image
LV-NummerB3.06700.30.051
LV-KürzelSonoPT
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden beherrschen die physikalischen und gerätetechnischen Grundlagen der diagnostischen Sonografie sowie den technischen Aufbau und die Funktionsprinzipien von Sonografiegeräten. Sie kennen die wichtigsten Bildaufbau- und Doppler-Verfahren, deren Vor- und Nachteile, sowie Möglichkeiten und Grenzen. Die Studierenden kennen die Untersuchungsparameter und können sie PatientInnen- und indikationsbezogen optimieren. Sie kennen die aktuellsten Techniken zur Verbesserung der Bildqualität, erkennen typische Bildartefakte und können diese entsprechend nutzen oder vermeiden. Die Studierenden beherrschen die Sicherheitsaspekte in der Ultraschall- und der Kontrastmittelanwendung, sowie die technische Qualitätssicherung.

Historischer Hintergrund, physikalische und technische Grundlagen, Ultraschallnomenklatur, technische Komponenten - Aufbau und Funktionsprinzip eines Sonografiegerätes, Bildaufbau- und Doppler-Verfahren, Techniken zur Verbesserung der Bildqualität, typische Bildartefakte, US-Kontrastmittel, Sicherheitsaspekte im Ultraschall, technische Qualitätssicherung

Haller K.& Kollmann Ch. (2010), Sono-Guide für MTRA/RT, Thieme;
Dössel O. (2000), Bildgebende Verfahren in der Medizin: Von der Technik zur medizinischen Anwendung, Springer;
Hofer M. (2009), Sono Grundkurs - Ein Arbeitsbuch für den Einstieg, Thieme;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc.

Keine Daten verfügbar

LV-abschließende Prüfung