Massage Gruppe 1 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Andrea Umschaden , MSc.
LV-NummerB3.06670.10.110
LV-KürzelKM-PMED
Studienplan2021
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • benennen Definition, Geschichte und Arten der Massage,
  • erklären Wirkmechanismen, Anwendungsbereiche und Kontraindikationen der Massage.
  • beschreiben und demonstrieren den Massagebefund (z.B.: Gewebebeschaffenheit, Zustand von Haut, Bindegewebe und Muskulatur, ...), den Behandlungsverlauf und dessen Dokumentation als Bestandteil des PT-Prozesses.
  • erklären und demonstrieren Behandlungsvoraussetzungen, -aufbau und -Planung der klassischen Massage.
  • wenden alle Grundtechniken für alle Körper-Teilbehandlungen im Rahmen der klassischen Massage, sowie der Sportmassage unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten an.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Definition, Geschichte und Arten der Massage (z.B.: klassische Massage, Reflextherapien)
  • Massagebefund und Dokumentation als Bestandteil des PT-Prozesses
  • Wirkmechanismen, Anwendungsbereiche und Kontraindikationen der Massage
  • Behandlungsvoraussetzungen, - aufbau und -planung
  • Grundtechniken für alle Körper-Teilbehandlungen
  • Grundtechniken im Rahmen der Sportmassage

Hüter-Becker, A. & Dölken, M. (Hrsg.) (2011). Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage, 2. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Reichert, B., Ermel, J. & Fasolino, M. (2015). Massage-Therapie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen

Abschließender Prüfungscharakter:
Schriftliche Zwischenprüfung und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Massage" fließt mit einer Gewichtung von 31 % in die Modulnote hinein.