Methodik der Gruppentherapie Gruppe 1 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Tamara Auer-Lichtenegger , MSc.

Elena Fluch , MSc.

LV-Nummer | B3.06670.10.070 |
LV-Kürzel | MGTH-GRPTB |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage
- Gruppentherapie im physiotherapeutischen Kontext zu planen (Gliederung, Aufbau, Räumlichkeiten...).
- problemorientierte Bewegungsübungen auszuwählen und diese individuell abzuwandeln.
- Übungen für Gruppensettings in patient*innengerechter Sprache zu instruieren.
- adäquate Hilfsmittel einzusetzen.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- methodisch-didaktische Grundlagen für die Durchführung von Bewegungstherapie in Gruppen
- Planung und Durchführung von problemorientierten Gruppentherapien (z.B. Fokus Knie-, Hüft-, Schulter-, Wirbelsäulenbeschwerden)
- Physiotherapie im Wasser
- Nordic Walking
Bruscia, G. (2017). Handbuch Functional Training.Aachen: Meyer&Meyer Verlag.
Kempf, H.-D.(Hsg). (2010). Die Neue Rückenschule - Das Praxisbuch. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
Kempf, H.-D. (2014). Funktionelles Training mit Hand- und Kleingeräten. Berlin Heidelberg: Springer Verlag.
Vortrag, Übung, Arbeit in Kleingruppen
Abschließender Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende mündlich-praktische Demonstration
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Methodik der Gruppentherapie" fließt mit einer Gewichtung von 37 % in die Modulnote hinein.