Systems Engineering Grundlagen (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Ing.
Ingmar Bihlo

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Wolfgang Werth
LV-Nummer | B2.05270.10.090 |
LV-Kürzel | SE GL |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 5,0 |
ECTS Credits | 6,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage die Bedeutung von mechatronischen Aufgaben in den Ingenieurswissenschaften zu erkennen und zu verstehen.
Sie können eine technische Aufgabenstellung beschreiben und in Teilprobleme zerlegen.
Sie können gemeinsam in einem Team Aufgabenstellungen bearbeiten.
Sie können definierte Lösungsstrategien anwenden und die Gesamtlösung überprüfen und präsentieren.
Keine Daten verfügbar
Der Roboter als mechatronisches Element
Softwarennutzung in der Mechatronik (z.B.: Labview, MATLAB)
Wichtige physikalische Prinzipien, Modelle
Elektrische Logik-Grundschaltung
Projekt: Zusammenbauen, Programmieren, Planen eines mechatronischen Systems (z.B. einfacher Roboter)
H. Czichos, Mechatronik: Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme, Vieweg+Teubner Verlag, 2008
H. Bernstein, Grundlagen der Mechatronik, Vde-Verlag, 2004
M. Scholz, Roboterwesen bauen und programmieren, mitp, 2011
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV), Blendend Learning, eigenständige Projektarbeit in Teams
Aktive Teilnahme im Unterricht, Präsentation, Protokoll, Abgaben von Software-Programmen