Medizinische Terminologie und Klassifikation (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dr. med.
Alexander GlasLV-Nummer | B3.00000.70.100 |
LV-Kürzel | MedTerm |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit der medizinischen Fachsprache, die es ihnen ermöglicht, den angebotenen Lehrveranstaltungen zu folgen, die fachrelevante Literatur zu verstehen und sich an der fachinternen Kommunikation in sprachlich korrekter Weise sowohl schriftlich als auch im mündlichen Vortrag zu beteiligen. Die Studierenden können wichtige Grundbegriffe, Wortbestandteile, orthographische und syntaktische Grundregeln der medizinischen (griechischen, lateinischen) Fachsprache verstehen und anwenden. Daneben beherrschen Sie auch die wesentlichen englischen medizinischen Fachbegriffe.
Merkmale der medizinischen Fachsprache (Fachbegriffe - deutsch,
latein, griechisch, englisch); Nomenklatur: wissenschaftliches Bezeichnungs- und Klassifizierungssystem; Besonderheiten von medizinischen Fachbegriffen in der deutschen und englischen Fachsprache; lateinische Grammatik und Analyse medizinischer Fachbegriffe (Deklination der lat. Substantive, Adjektive, Verben);
anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen; sprachliche Elemente medizinischer Termini; medizinische Fachbegriffe in englischer Sprache;
Grundlagen der berufsspezifischen Terminologie (englisch, deutsch).
Fangerau H. et al. (2008), Medizinische Terminologie - ein Kompaktkurs, Lehmanns Media;
Lackner C. & Caspar W. (2010), Medizinische Terminologie: Lehr- und Arbeitsbuch, Thieme;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc.
Keine Daten verfügbar
LV-abschließende Prüfung