Physiotherapie in der Neurologie 1 Gruppe 2 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Manuela Riegler , MSc

image
LV-NummerB3.06670.30.370
LV-KürzelPTN1-PTNS1
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage

  • Zentrale Bewegungsstörungen, neuropsychologische Syndrome und Störungen und deren Auswirkungen zu beschreiben,
  • diese in der physiotherapeutischen Untersuchung zu erkennen,
  • Patient*innengerechte und krankheitsspezifische Ziele und physiotherapeutische Maßnahmen auszuwählen und zu formulieren,
  • störungsspezifische, physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen motorischer Symptome bei zentralen Bewegungsstörungen patient*innen gerecht anzuwenden,
  • die physiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen den Therapiezielen der Patient*innen entsprechend anzupassen/zu variieren und auf Basis der gesetzten Ziele zu evaluieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Physiotherapeutischer Prozess bei zentralen Bewegungsstörungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson
  • Physiotherapeutische Untersuchung, Zielformulierung, Planung und Evaluation
  • Assessments in der neurologischen Physiotherapie
  • Spezifische, physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen motorischer Symptome bei zentralen Bewegungsstörungen
  • Neuropsychologische Syndrome und Störungen

Hüter-Becker, A., & Dölken, M. (Eds.) (2010). physiolehrbuch Praxis. Physiotherapie in der Neurologie. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag.
Diener, H.-C., & Putzki, N. (Eds.) (2005). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (3., überarb. Aufl. -). Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag
Schädler, S., Kohl, J., Lüthi, H., Marks, D., Oesch, P., Pfeffer, A., & Wirz, M. (2013). Assessments in der Rehabilitation. Band 1: Neurologie (4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Bern: Huber Verlag

Vortrag, Übung, evt. Exkursion

Auf der Ebene dieser Lehrveranstaltung zusätzlich: Mitarbeit
Integrative Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: Die zwei Lehrveranstaltungen aus dem Modul Physiotherapeutischer Prozess Nervensystem 1 aus dem 3. Semester werden alle auf der folgenden Basis beurteilt:
abschließende mündlich-praktische Prüfung