Physiotherapie in der Orthopädie (Schwerpunkt: Extremitäten) Gruppe 2 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Peter Schubert , BSc MSc.

image
LV-NummerB3.06670.30.330
LV-KürzelPTOE-PTMSE
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage

  • einen physiotherapeutischen Prozess im Bereich Orthopädie Extremitäten durchzuführen.
  • einen Therapieplan zu erstellen und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen durchzuführen.
  • die Dosierung der Maßnahmen auf den individuellen Krankheitsverlauf und die Bedürfnisse der Patient*innen abzustimmen.
  • anhand von Patient*innenbeispielen physiotherapeutische Techniken anzuwenden, zu evaluieren und zu reflektieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt

  • Physiotherapeutischer Prozess in der Orthopädie Extremitäten
  • Schulterbereich: Impingement, Tendinosen, Tendopathien, Frozen Shoulder, Instabilität, Arthrose, TEP
  • Ellbogen: Epicondylitiden, Arthrose
  • Hand/Handgelenk: Kompressionssyndrome, Arthrosen der Fingergelenke
  • Hüftgelenk: Dysplasien, Impingement, Arthrosen, H.TEP
  • Kniegelenk: Femoropatellares Schmerzsyndrom, Mb. Osgood Schlatter, rezidivierende Patellaluxation, Umstellungsosteotomien, Varus/Valgusgonarthrosen, K-TEP
  • Fuß: Fehlstellungen des Fußgewölbes und der Zehen, Tendopathien, Arthrodesen, Einlagenversorgung
  • Spezielle Behandlungstechniken: Funktionsmassagen, Mobilisierende Massagen, Querfriktionen

Berg, F., & Bant, H. (2016). Physiotherapie für alle Körpersysteme: Evidenzbasierte Tests und Therapie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Goodman, C. C., & Kelly, T. E. (2007). Differential diagnosis for physical therapists: Screening for referral. St.Louis: Elsevier Saunders
Hüter-Becker A.& Dölken M. (2015). Physiotherapie in der Orthopädie. Physiolehrbuch. (3. Auflage) .Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Luomajoki H. & Pfeiffer F. (2018). Fallbuch Physiotherapie: Muskuloskelettales System. München: Elsevier

Vorlesung, praktische Übungen, Gruppenarbeit (in Kleingruppen 3-5 Personen)
Bearbeitung von Fallbeispielen, ggf. Exkursion

Abschließender Prüfungscharakter:
Zwischenprüfung und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Physiotherapie in der Orthopädie (Schwerpunkt: Extremitäten)" fließt mit einer Gewichtung von 22 % in die Modulnote hinein.