Industriesteuerungen Vertiefung (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dipl.-Ing.
Winfried Egger
DI (FH)
Thomas STEFAN , MSc.Vertiefung | Automatisierung |
LV-Nummer | B2.05271.50.780 |
LV-Kürzel | ISTV |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage moderne Industriesteuerungen zu verstehen, zu analysieren und aufzubauen.
Sie beherrschen wichtige Methoden zu deren Behandlung. Sie verstehen die benötigten Elemente und die verwendeten. Softwarekonzepte insbesondere den Einsatz von SPS-Realisierungen.
Die Studierenden verfügen über Programmierkenntnisse zu diversen Spezialthemen, wie Maschinen-Umrichter-Einbindung, Wägezellentechnik, dezentrale ICPU-Peripherien und Sicherheitssteuerungen.
Sie sind in der Lage neue messtechnische Methoden, GUI-Spezialisierungen, Serveranbindungen, Vernetzungen verschiedenster SPS/PLC Hersteller anzuwenden.
Industriesteuerungen und Industrieanlagen
Ausgewählte Themen der Industriesteuerungen und Automatisierung,
SPS-Steuerungskonzepte diverser Hersteller
Vernetzung von SPS-Systemen
Graphische Benutzeroberflächen
C. Karaali, Grundlagen der Steuerungstechnik: Einführung mit Übungen, Vieweg+Teubner Verlag, 2010
P. Beater, Grundkurs der Steuerungstechnik, Books on Demand, 2010
K. Grote, J. Feldhusen, Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer, 2011.
W. Wagner, Planung im Anlagenbau, Vogel Business Media, 2009.
Elektrische Antriebe, Kamprathreihe Vogelverlag
Elektrische Steuerungen, Kamprathreihe Vogelverlag
Herstellerspezifische Applikationen und Handbücher
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV), SPS-Programmierübungen
Gesamtprüfung, Übungen und Laborprotokolle