Immunologische Grundlagen (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Mag.a Dr.in
Astrid Paulitsch-Fuchs
LV-Nummer | B3.06651.10.160 |
LV-Kürzel | ImmGL |
Studienplan | 2019 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen Aufbau und Funktion der Komponenten des Immunsystems und grundlegende Mechanismen der Entwicklung immunkompetenter Zellen sowie der Fremd-/Selbst-Unterscheidung. Sie verstehen auf Basis immunologischer Reaktionsweisen die Anwendungen immunologischer Analyseverfahren.
- Immunologische Grundlagen: Komponenten des Immunsystems (Aufbau und Funktion lymphatischer Organe, Charakterisierung und Funktion der Zellsysteme der Immunabwehr, biochemischer Aufbau und Funktion der Faktoren der Immunabwehr, Initiation, Organisation und Phasen der Immunabwehr, primäre und sekundäre Immunantwort, Entzündung, Immunmediatoren, immunologisches Gedächtnis); Mechanismen der angeborenen Immunität (z.B. Phagozytose, Burst, Akute-Phase-Reaktion, Entzündung, Leukozytenmigration)
- Erkennungsmechanismen (MHCI, MHCII, Zellrezeptoren, Antikörper und Immunreaktion, Komplementsystem)
- Lymphozytenentwicklung (klonale Selektion, somatische Rekombination)
- Tolleranzmechanismen
- Immunantwort auf spezifische Krankheitserreger
- Grundlagen der immunologischen Analyseverfahren:
- Einführung: Begriffsdefinitionen, Aufbau und Struktur von Antikörpern, Antikörperklassen, Antigen-Antikörper-Reaktion, Ak-Gewinnung, Bedeutsame Größen der Ag/Ak Reaktion
- Kurve nach Heidelberger Kendall; Überblick zu immunchemischen Analyseverfahren wie z.B. Immunagglutination, Immunpräzipitation, Immundiffusion und Komplementfixation; direkte und indirekte Ag/Ak-Nachweise mit ausgewählten Beispielen
Bröker B. et al. (2019), Grundwissen Immunologie, Spektrum;
Murphy K. & Weaver C. (2018), Janeway Immunologie, Spektrum;
Schmetzer O. (2015), Immunologie - Basics, Elsevier;
Rink L. et al. (2015), Immunologie für Einsteiger, Spektrum;
Pezzutto A. et al. (2006), Taschenatlas der Immunologie: Grundlagen, Labor, Klinik, Thieme;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten
Vorlesung
Modulprüfung